
FRISCHE EIER AUS BODEN- UND FREILANDHALTUNG
Aufgrund der geografischen Lage des Hofes und gesetzlicher Vorschreibungen wie viele Hennen pro Fläche gehalten werden dürfen, ergab es sich, dass wir Hühner in Bodenhaltung, also frei im Stall und in Freilandhaltung mit viel Platz auf der Wiese halten.
Das Besondere und Einzigartige an unseren frischen Hühnereiern schreiben wir dem Futter von der hofeigenen Mischanlage und den täglichen, mehrmaligen Kontrollen bzw. Betreuung der Hennen zu.
Unser hofeigenes Futter für die Legehennen besteht aus:
- Mais und Weizen von unseren Flächen (ca. 62%)
- gentechnikfreiem Donau-Soja (ca. 20%)
- Futterkalk aus Köflach und Muschelgrit aus Niederösterreich (ca. 10%)
- gepresstem Kürbiskernölkuchen (ca. 5%)
- Mineralstoffe (ca. 3% )
Die Eier werden täglich zweimal von den Nestern entnommen, nach Gewichtsklassen (XS, S, M, L, XL, XXL) sortiert, in Eierkartons verpackt und ausgeliefert.
Unsere Eier findet man bereits in einigen Geschäften (Sparmarkt in Unterpremstätten, Nah- und Frisch in Söding und Ligist, Fleischerei Fürnschuß), am Bauernmarkt (Hitzendorf Freitag nachmittags und Straßgang Samstag vormittags), bei uns ab Hof und auch im Eierautomaten.
Bei so einem Wetter sind wir froh einen Außenscharraum für unsere Hühner
Bei so einem Wetter sind wir froh einen Außenscharraum für unsere Hühner zuhaben! Dieser ist...
Read MoreDer Hofveitl nachdenklich.
Ein natürlicher Feind von den Hühnern ist bekanntlich der Fuchs. Auch wir am Hof haben jedes Jahr...
Read MoreDer Hofveitl versiert.
Es geht wieder rund beim Hofveitl! Wer weiß was wir da schon wieder austüfteln? Wir halten euch am...
Read MoreDer Hofveitl ist hier: Der Hofveitl.
Letzte Woche war der kleine Nico mit seinem Papa bei uns am Hof. Strenge Qualitätskontrollen haben...
Read MoreWir haben gestern unseren ,,Tag der offenen Stalltür“ gehabt und sagen
Wir haben gestern unseren ,,Tag der offenen Stalltür“ gehabt und sagen DANKE das soviele Leute...
Read More